Navigation und Service von Diakonie Güstrow

Springe direkt zu:

Häufige Tags
Blog Kategorien
Balken Lesefortschritt

Ein Leben lang in der Diakonie: Andreas Zobel

Mehr als viereinhalb Jahrzehnte Einsatz für die Diakonie, über zwei davon für die Diakonie Güstrow – am 30. Januar 2025 verabschiedeten wir Andreas Zobel in den Ruhestand.

27.02.2025
Torsten Ehlers
Bild
Andreas Zobel (m.) bekommt das Goldene Kronenkreuz vom Landespastor Paul Philipps (l.) verliehen Diakonie Güstrow

Während seiner Tätigkeit in der Diakonie Güstrow war er zunächst Bereichsleiter der Behindertenhilfe und ab 2017 dann Bereichsleiter für die Gefährdetenhilfe und Sozialpsychiatrie.

Andreas Zobels Weg bei der Diakonie Güstrow begann am 1. April 2001. Seitdem hat er sich unermüdlich für die Ambulantisierung im Bereich der Behindertenhilfe, später auch im Bereich der Gefährdetenhilfe und Sozialpsychiatrie, und auch für Menschen mit Handicap allgemein eingesetzt. Er hat moderne Arbeitsfelder in seinen Bereichen geschaffen, veraltete Strukturen aufgebrochen und neu mitgestaltet. Ebenfalls war es ihm ein Anliegen für eine bessere Finanzierung der Beratungsstellen zu kämpfen. Dies tat er mit einer Beharrlichkeit, wie viele Gäste an diesem Abend betonten, die sehr bewundert wurde. Im Übrigen waren sich nicht nur die Wegbegleiter bei der Diakonie Güstrow sicher, dass sie die Diskussionen mit Andreas Zobel vermissen werden. Bestätigt hat dies an diesem Abend u.a. Andreas Speck von der Hochschule Neubrandenburg. Ein Wermutstropfen bleibt allerdings. Die Sanierung der Psychosozialen Einrichtungen im Schloss Matgendorf musste er an seinen Nachfolger Michael Brandt übergeben. Doch dies schmälert die Leistung insgesamt natürlich nicht und für sein außergewöhnliches Engagement und Wirken in der Diakonie bekam er das Goldene Kronenkreuz verliehen.

Dass Andreas Zobel Humor hat, zeigte er selbst in seiner kleinen Dankesrede am Ende der Veranstaltung. Er habe nur eine sehr kurze Zeit nicht in der Diakonie gearbeitet und zwar bei einem Ausflug in die Gastronomie. Hier stellte er aber fest, dass dies so gar nichts für ihn war. Mit kulinarischem und guten Gesprächen, die auch weit in die vergangenen Jahre und Jahrzehnte zurück reichten, endete dieser feierliche Abend. Auf Wiedersehen, Andreas Zobel!

verwendete Tags:
Kommentare
0
Kommentar schreiben
Absenden

Diese Beiträge können Ihnen gefallen

26.06.2025
Kommentare vorhanden 0
Mit großer Freude und ein wenig Stolz blicken wir auf die feierliche Eröffnung unseres Hospiz Benedikt am 25. Juni 2025 zurück. Es war ein Tag, den wir nicht so schnell vergessen werden – ein Tag, an dem aus einer Vision ein Ort der Geborgenheit, des Trostes und der Herzlichkeit wurde.
16.06.2025
Kommentare vorhanden 0
Wie haben sich die Sichtweisen in der Behindertenhilfe verändert? Ein Blick auf die Entwicklungen.
28.05.2025
Kommentare vorhanden 0
Silvia und Reinhold Grieser sind ein ganz besonderes Paar. Beide haben im Leben schon einiges erlebt und mussten sich mit mancher Herausforderung arrangieren.