Herzensmomente beim Jahresempfang: Der Bewohnerchor des Diakonie Pflegeheims Röbel begeistert
Der Jahresempfang 2025 des Diakonie Pflegeheims Röbel war ein Abend voller Emotionen, Dankbarkeit und Zuversicht
Doch der unbestrittene Höhepunkt des Abends war der Auftritt des hauseigenen Bewohnerchors, der die Herzen aller Anwesenden berührte. Initiiert, geplant und durchgeführt wurde der Neujahrsempfang vom Qualitätszirkel des Hauses.
Bewohnerchor ein besonderes Highlight
„Als die Stimmen des Chors erklangen, wurde der Raum von einer ganz besonderen Atmosphäre erfüllt. Es war ein bewegender Moment, der allen Anwesenden vor Augen führte, warum wir täglich mit Hingabe und Leidenschaft unsere Arbeit verrichten“ betonte das Leitungsteam der Einrichtung, bestehend aus der Pflegedienstleitung Katharina Kroeger und Einrichtungsleiter Sascha Jochens. Der Chor, bestehend aus neun Bewohnern verschiedenen Alters und mit unterschiedlichen Fähigkeiten, zeigte eindrucksvoll, wie Musik Menschen verbindet und Lebensqualität steigert. Selbst diejenigen, die im Alltag vielleicht mehr Unterstützung benötigen als andere, strahlten auf der Bühne. Ältestes Mitglied des Chores ist bereits 96 Jahre alt.
An diesem Abend blickten Gäste und einige Mitarbeiter des Pflegeheimes auf ein herausforderndes, aber auch erfolgreiches Jahr zurück. „Trotz der angespannten Situation auf dem Arbeitsmarkt für Pflegekräfte fanden wir kreative Lösungen und konnten dank des unermüdlichen Einsatzes unserer Mitarbeiter die Qualität unserer Pflege und Betreuung halten. Ein großer Dank gilt unserer Mitarbeiterschaft, die das geschafft und mitgetragen hat“ blicken Katharina Kroeger und Sascha Jochens zurück. Ebenfalls bedankten sich Beide bei der DSG Küche vor Ort und auch der Brauerei Dargun, ohne die es kein Catering bzw. keine Getränke gegeben hätte.
Besonders erfreulich ist im letzten Jahr gewesen, dass auch neue Mitarbeiter gewonnen werden konnten, aber auch ehemalige Mitarbeiter finden den Weg zurück ins Pflegeheim. Weiterhin wurden viele bauliche Maßnahmen in Angriff genommen. Damit konnte ein Schritt gemacht werden, um die Lebens- und Arbeitsqualität im Pflegeheim weiter zu verbessern.
Für die Zukunft des Hauses werden weiterhin innovative Konzepte entwickelt, um den steigenden Anforderungen in der Pflege gerecht zu werden. Dabei setzt das Team vor Ort auch auf den engen Austausch mit den Partnern, die an diesem Abend eingeladen waren, u.a. auch deshalb, um sich auch hier für die gute Zusammenarbeit des zurückliegenden Jahres zu bedanken.