Vom ersten Moment an habe ich mich auf dem Wichernhof willkommen und angenommen gefühlt. Das Kollegium ist total super und herzlich. Wir sind eine Gemeinschaft, wie eine Familie. Der eine hilft ganz selbstverständlich dem anderen. Ich bin seit einem guten Jahr auf dem Wichernhof, seit dem 1. Oktober 2022. Jeder der eine neue Arbeit beginnt, hat erst einmal Bedenken, ob die Entscheidung richtig war. Die waren ab Tag eins weggewischt.
Im Haus Kapernaum pflege, assistiere und unterstütze ich in einer Wohngruppe neun Bewohner mit einer geistigen und Mehrfachbehinderung. Die Bewohner sind viel agiler und haben ausgeprägtere individuelle Fähigkeiten als diejenigen, die ich zuvor auf dem Michaelshof Rostock betreut habe. Mir gefällt, dass nun der pädagogische Aspekt in meiner Arbeit eine größere Rolle spielt. Wir basteln, machen Musik, gehen zusammen an der frischen Luft spazieren, sammeln Pilze, kochen einen Pilzeintopf – die Möglichkeiten auf dem Wichernhof, der mitten in der Natur liegt, sind enorm. Man hat alles vor der Tür. Auch privat bin ich gerne in der Natur unterwegs, wandere und erkunde die Gegend rund um meinen neuen Heimatort Güstrow. Ursprünglich bin ich aus Stuttgart, lebe aber schon seit 2006 in M-V.