Navigation und Service von Diakonie Güstrow

Springe direkt zu:

Häufige Tags
Blog Kategorien
Balken Lesefortschritt

Allzeit gute Fahrt

Wer kennt sie nicht, die guten Wünsche wie „Eine gute Fahrt“ oder „Komm gut an“, die wir uns vor jeder Autofahrt zusprechen? Sie geben uns ein gutes Gefühl, doch im Straßenverkehr zählt vor allem eines: Sicherheit durch Können und Routine.

22.05.2025
Benjamin Schmitz
Bild
Vom Wichernhof Dehmen beim Fahrsicherheitstraining dabei Björn Tkaczik (l.), Dirk Laak (m.) und Philipp Kusch (r.) Diakonie Güstrow

Deshalb haben sich auch in diesem Jahr wieder Mitarbeitende der Behindertenhilfe gemeinsam mit Kolleg_innen aus anderen Diensten der Diakonie Güstrow zu einem Fahrsicherheitstraining getroffen. Organisiert wurde das Training vom DSG Fahrdienst, der den Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm bot, das weit über reine Theorie hinausging.

Im Mittelpunkt stand das praktische Üben: Verschiedene Fahrmanöver wurden trainiert, Routinen hinterfragt und das Gefühl für unterschiedliche Fahrzeugtypen gestärkt. Besonders wertvoll war der Austausch mit Kolleg_innen aus anderen Bereichen – so entstanden nicht nur neue Kontakte, sondern auch ein gemeinsames Verständnis für sicheres Fahren im Arbeitsalltag.

Warum ist ein Fahrsicherheitstraining so wichtig? Selbst erfahrene Fahrer_innen können in Stresssituationen oder bei plötzlichen Gefahrenmomenten unsicher reagieren. Das Training hilft, in solchen Momenten einen kühlen Kopf zu bewahren und richtig zu handeln. Es sensibilisiert für Risiken, stärkt das Selbstvertrauen und trägt dazu bei, Unfälle zu vermeiden. Gerade in sozialen Berufen, in denen wir Verantwortung für andere Menschen tragen, ist dies von unschätzbarem Wert.

Abschließend lässt sich sagen: Das Fahrsicherheitstraining war nicht nur lehrreich, sondern auch motivierend. Es hat uns gezeigt, dass Sicherheit kein Zufall ist, sondern das Ergebnis von Übung, Austausch und bewusster Aufmerksamkeit – für uns selbst und für die Menschen, die wir begleiten.

verwendete Tags:
Kommentare
0
Kommentar schreiben
Absenden

Diese Beiträge können Ihnen gefallen

10.10.2025
Kommentare vorhanden 0
Drei Bewohner bzw. Bewohnerinnen berichten von ihrem Leben im Wohnhaus Kastanienstraße.
10.10.2025
Kommentare vorhanden 0
Das Wohnhaus Kastanienstraße feiert(e) in diesem Jahr das 25-jährige Jubiläum. Alle (fast alle) Bewohner leben schon viele Jahre zusammen unter einem Dach – und fühlen sich sehr wohl.
24.09.2025
Kommentare vorhanden 0
Wie lösen wir den Fachkräftebedarf in der Pflege? Der Wichernhof geht neue Wege und beschäftigt die ersten indischen Mitarbeiter. Benjamin Schmitz berichtet von diesem vielschichtigen Prozess.