Den Baustart 2023 fest im Blick
Diakonie wartet auf Dekontaminierung, um den Bau zu starten

Es ist ruhig geworden rund um den Hospizneubau der Diakonie Güstrow e.V. Ein bisschen wartet man auf den nächsten Schritt. So haben wir im Profil 02/2022 berichtet, dass wir auf das Schadstoffgutachten des Bodens warten. Dieses liegt nun vor und damit ist der nächste Schritt hoffentlich gemacht. „Wir wollen immer noch das Hospiz bauen und wissen auch, dass wir hinter unserem eigentlichen Plan liegen. Wir haben dennoch die berechtigte Hoffnung, dass wir noch in diesem Jahr starten können“, so Torsten Ehlers, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit bei der Diakonie Güstrow e.V.
Zunächst galt es, dass geklärt werden musste, wer denn für die Kosten der Dekontaminierung aufkommt. Da dies nun geklärt ist, komme man dem ersten Spatenstich endlich etwas näher. „Jetzt gilt es natürlich den Boden so schnell und dennoch so gründlich wie möglich zu dekontaminieren. Vielleicht können wir mit der nächsten neuen Info verkünden, dass wir auf dem Weg sind, die Hospizversorgungslücke in dieser Region zu schließen und berichten vom Baustart“, blickt Ehlers positiv in die Zukunft.
Übrigens werden immer noch Spenden für das Hospiz gesammelt. Dies kann man ganz einfach über das Spendentool auf der Homepage oder per Überweisung auf das Konto DE14 5206 0410 0005 3666 66 mit dem Betreff: Hospiz Güstrow