Navigation und Service von Diakonie Güstrow

Springe direkt zu:

Häufige Tags
Blog Kategorien
Balken Lesefortschritt

Ein Lichtblick für Güstrow: Das erste stationäre Hospiz im Landkreis Rostock

Am 5. Oktober 2023 fand die Grundsteinlegung des neuen Diakonie Hospizes in Güstrow statt.

09.10.2023
Juliane Brettmann
Grundsteinlegung Hospiz Güstrow
Grundsteinlegung Hospiz Güstrow Juliane Brettmann

Am 5. Oktober 2023 war ein Tag, den wir in Güstrow nicht so schnell vergessen werden. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich rund 60 Gäste, darunter Spender, Wegbegleiter und Unterstützer, um an einem historischen Moment teilzuhaben - der Grundsteinlegung für das erste stationäre Hospiz im Landkreis Rostock, ein Herzensprojekt der Diakonie Güstrow.

Seit 2018 planen wir diesen Ort der Hoffnung und Fürsorge für schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen. Wir möchten denjenigen, die auf dem Weg in ihren letzten Lebensabschnitt sind, Trost, Geborgenheit und liebevolle Betreuung bieten.

Schirmherr Martin Scriba hielt eine bewegende Andacht und betonte die Bedeutung dieses Hospizes für unsere Region. Zusammen mit unserem Vorstand, Christoph Kupke, legte er symbolische Gegenstände in den Grundstein, um diesen besonderen Moment festzuhalten. Wir möchten uns an dieser Stelle von Herzen bei der Deutschen Fernsehlotterie, allen Spendern und Wegbegleitern bedanken, die dieses Projekt mit ihrem Engagement und ihrer Großzügigkeit erst möglich gemacht haben.

Die Architekten präsentierten die einzigartige Gestaltung des Hospizes, das in Form eines Bumerangs errichtet wird. Die beiden Gebäudehälften, die sowohl funktional als auch räumlich genutzt werden, sind durchdacht und bieten Platz für 10 Einzelzimmer mit eigenen Badezimmern.

Der "Raum der Stille", in dem die Grundsteinlegung stattfand, symbolisiert die Atmosphäre, die wir im Hospiz schaffen wollen - einen Ort des Friedens und der inneren Einkehr. Dieser Raum wird auch den Angehörigen Raum zur Erholung bieten.

Die Landschaftsarchitektur des Projekts ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt. So soll unter anderem Regenwasser von dem großen Dach gesammelt werden, um es auf nachhaltige Weise direkt in einem malerischen Teich zu sammeln. An diesem können die Bewohner später das leise Plätschern genießen, beispielsweise auf einer Liege mit Blick in den Himmel über ihnen. Sogar die Wahl der Pflanzen wird bedacht. So soll unter anderem eine präsente Eiche gepflanzt werden, die für die Ewigkeit steht.

Landrat Sebastian Constien betonte die Bedeutung dieses Vorhabens für den Landkreis Rostock und unsere Region. Es ist ein Projekt, das weit über Güstrow hinaus strahlt und ein Lichtblick für viele Menschen sein wird.

Wir freuen uns auf die Fertigstellung dieses Hospizes und darauf, dass es bald seine Türen öffnen wird, um schwerkranken Menschen und ihren Familien Trost, professionelle Pflege und Unterstützung zu bieten. Wir sind stolz darauf, dass die Diakonie Güstrow einen Beitrag zu einer würdevollen Begleitung am Lebensende leisten kann.

Bleiben Sie dran, denn wir werden Sie weiterhin über die Entwicklungen und Fortschritte dieses wichtigen Projekts auf dem Laufenden halten. Gemeinsam schaffen wir einen Ort des Trostes und der Geborgenheit für unsere Gemeinschaft.

Spendenkonto

Spendenkonto
Diakonie Güstrow e.V.
Konto: 53 66 666
BLZ: 520 604 10
Evangelische Bank eG

BIC: GENODEF1EK1
IBAN: DE14 5206 0410 0005 366 666

Verwendungszweck: Hospiz

verwendete Tags:
Kommentare
1
Kommentar schreiben
Absenden
  1. Michael Noske

    Es war eine sehr schöne Stunde zur Grundsteinlegung des Hospizes. Vor allem war die Andacht von Pastor Scriba wirklich besonders und sehr passend für diesen Anlass. Danke.

    Antwort schreiben
    Absenden

Diese Beiträge können Ihnen gefallen

16.04.2025
Kommentare vorhanden 0
Die Vorbereitungen für die Hospiz-Eröffnung sind in vollem Gange. Im Sommer diesen Jahres wird es soweit sein.
18.03.2025
Kommentare vorhanden 0
Mit dem neuen Wundzentrum der Diakonie Güstrow bieten wir Hilfe, damit Wunden schneller heilen. Unsere kompetenten Wundexperten behandeln im Wundzentrum Güstrow oder direkt bei den Patienten.
06.03.2025
Kommentare vorhanden 0
Wir geben Seminare für Kinder und Jugendliche, um ihnen einen Umgangs mit schwerkranken Menschen am Lebensende zu vermitteln.