Die Eröffnung steht bevor!
Die Vorbereitungen für die Hospiz-Eröffnung sind in vollem Gange. Im Sommer diesen Jahres wird es soweit sein.

Wir freuen uns bekanntzugeben, dass wir im Laufe des Jahres das stationäre Hospiz in Güstrow eröffnen werden. Im Sommer 2025 ist es soweit und wir werden in dieser neuen Einrichtung Menschen auf dem letzten Lebensweg begleiten. Die Planungen und Vorbereitungen sind in vollem Gange, und wir blicken mit Hoffnung und Vorfreude in Richtung Eröffnung.
Das stationäre Hospiz in Güstrow ist das erste Hospiz im Landkreis Rostock. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es derzeit elf Hospize und mit uns bald zwölf. In Gesprächen rund um den Bau, die Entstehung und Planung des Hauses hören wir immer wieder, dass die Bürger und Bürgerinnen das Angebot in der Region sehr begrüßen. Schon jetzt erreichten uns konkrete Anfragen und der Wunsch nach einer Aufnahme, was wir natürlich erst nach der Eröffnung und dem Abschluss aller Planungen realisieren können.
Wir freuen uns, dass das Interesse da ist. Mit unserem Hospiz schaffen wir für schwerkranke und sterbende Menschen, die in unserer Region leben, wie auch für deren Familien und Freunde einen Ort der Ruhe, der Begleitung, der Unterstützung und Würde in der letzten Lebensphase. Es ist ein gutes Angebot für unsere Gemeinschaft und Ausdruck der Wertschätzung und des Mitgefühls, das wir den Betroffenen und Angehörigen in Zeiten größter Herausforderung und Sorge entgegenbringen.
Ein engagiertes und motiviertes Team wird sich in Zukunft der fachlichen, einfühlsamen und vor allem ganz individuellen und ganzheitlichen Betreuung jedes einzelnen Gastes widmen. Körper, Geist und Seele werden in den Blick genommen. Das interdisziplinäre Team von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern wird sich gemeinsam um den Gast kümmern und mit den Angehörigen alles Machbare und Mögliche daran setzen, die letzten Lebenswochen und Lebenstage so angenehm wie möglich zu gestalten. Speziell geschulte Palliativ-Care-Fachkräfte im Team bringen besonderes Knowhow z.B. in der Schmerztherapie und Palliativpflege mit. Auch Pflegeangebote wie z.B. die Aromapflege, der Einsatz von Düften, die Symptome lindern können, werden ihre Anwendung finden. Auch schaffen wir Raum für Trost, Gespräche und Erinnerungen mit den Familien und Freunden. Dazu gehört nicht nur ein Begleiten, sondern auch ein Mitgestalten der Angehörigen in diesem existenziellen Lebensprozess, was wiederum eine gute Voraussetzung für anschließende, gelingende Trauerarbeit sein wird.
Wir danken allen, die uns bei der Realisierung des Hospizes unterstützt haben und weiter unterstützen werden. Nach wie vor freuen wir uns über jede, auch noch so kleine und große Spende! Wir benötigen vor der Eröffnung z.B. Spenden für viele notwendige Dinge zum Betrieb und zur Ausstattung des Hospizes. Auch in Zukunft brauchen wir Spenden für den laufenden Betrieb zur Deckung der Tagesbedarfssätze, welche nicht in vollem Umfang von den Kostenträgern getragen werden.
Gerne informieren wir Sie genauer über das Hospiz-Konzept und beraten Sie, mit welchen Spenden Sie helfen können.
Ihr Ansprechpartner:
Christoph Kupke I Vorstand Diakonie Güstrow e.V. I Telefon: 03843 776 1005 I christoph.kupke@diakonie-guestrow.de