Diakonie wählt Demokratie #2
Hinter politischen Debatten und Programmen stehen immer Werte und Haltungen. Christoph Kupke, Vorstand der Diakonie Güstrow e.V., plädiert dafür, zuzuhören und diese mit christlichen Haltungen und Werte abzugleichen. Das kann beim Treffen einer Wahlentscheidung helfen.
Liebe Leser,
Zuhören ist wichtig – jeder kann sich sicherlich daran erinnern, dass die Lehrer zu einem gesagt haben, du musst zuhören. In der Familie passiert es sicherlich auch immer wieder, dass es zu Missverständnissen kommt, weil man sich gegenseitig nicht zugehört hat. Insgesamt entsteht im Leben auch Unfrieden, weil man dem Anderen nicht richtig zugehört hat. Zuhören ist wichtig.
Häufig hören wir in der letzten Zeit, dass die Demokratie bedroht ist. Ja, der Auffassung bin ich auch, aber darüber hinaus mache ich mir große Sorgen, dass auch unsere Arbeit bedroht ist, mehr als je zuvor. Unserer Arbeit können wir nur nachgehen, wenn die Gesellschaft anerkennt, dass z. B. die Würde des Menschen unantastbar ist und jeder Mensch wertvoll ist. Realität ist, dass populistische Parteien in Kreistagen offen fordern, dass Beratungsstellen nicht mehr finanziert werden und erst recht nicht, wenn sie von christlichen Wohlfahrtsorganisationen betrieben werden. Welche weiteren Forderungen sind hier denkbar? Wann hinterfragen diese Parteien den kompletten Sozialhaushalt oder weite Teile davon, aus dem z. B. unsere Einrichtungen für Menschen mit einer Behinderung oder psychischen Erkrankung finanziert werden?
Sicherlich konnten viele von uns den unwürdigen Streit der Ampel nicht mehr hören und das hat der Demokratie auch nicht genutzt. Aber wichtig ist, genau zuzuhören, was Vertreter von Parteien in Deutschland sagen – da spricht ein Kandidat einer populistischen Partei im Bundestag von „Deutschland zuerst“ und von einem „politischen Krieg gegen unsere Werte, unsere Heimat, gegen unser Deutschsein… und man bräuchte politische Kämpfer“ und verweist hier auf Menschen, die vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuft sind und die vor Fernsehkameras stolz darauf sind, eine Frisur wie Adolf Hitler zu tragen und auch insgesamt so zu wirken – unglaublich und gefährlich für die Demokratie und unsere Arbeit.
Momentan haben wir 16 Mitarbeitende mit einer nicht deutschen Staatsangehörigkeit. Weitere haben ausländische Wurzeln, aber eine deutsche Staatsangehörigkeit, weil sie z. B. in Deutschland geboren wurden. Wäre nicht jeder über Entlastung froh, wenn wir weitere Mitarbeitende finden würden, die einfach mitarbeiten? Gibt es nicht potenzielle Kunden, die froh wären, wenn wir ein erweitertes Leistungsangebot vorhalten könnten, wenn wir hierfür die entsprechenden Mitarbeitenden hätten – gerne auch mit Migrationshintergrund?
In einer Zeit, in der Arbeitskräfte überall fehlen, müssen wir einladend ausländischen Menschen gegenüber sein, weil wir die Menschen auch als Arbeitskräfte benötigen, vor allem aber, weil unser Leitbild sagt, „Jeder Mensch ist wertvoll“. Hier bitte ich Sie, hören Sie genau hin und lesen gerne auch nach, welche Programme die alternativen Parteien und Bündnisse haben, wenn Sie demnächst zur Wahl gehen und den neuen Bundestag wählen.
Reden wir uns in Deutschland nicht schlechter, als es uns tatsächlich geht, wir leben in einem großen Wohlstand. Wie häufig wird das Gesundheitswesen mit allen seinen Mängeln benannt – doch im internationalen Vergleich sind wir hier mit führend. Was ist Wohlstand – jeder Mensch in Deutschland, der es möchte, hat eine Wohnung. Gibt es in Deutschland wirklich Menschen, die hungern müssen? Wer möchte, hat eine Arbeit und kann sogar unter verschiedenen Arbeitgebern wählen und wird mindestens mit Mindestlohn vergütet, der in den letzten Jahren deutlich gestiegen ist. Aber auch über den Anstieg wird wieder gemeckert.
Und deshalb nochmal die Bitte – gehen Sie zur Wahl und bedenken Sie, welche Partei Sie wählen. Momentan besteht die Gefahr, dass durch eine falsche Wahl in Deutschland nichts besser wird, sondern nur schlechter – ähnlich wie in Amerika, als Donald Trump schon einmal Präsident war.
Ihr Christoph Kupke
Vorstand Diakonie Güstrow e.V.