Navigation und Service von Diakonie Güstrow

Springe direkt zu:

Häufige Tags
Blog Kategorien
Balken Lesefortschritt

2. Benefizkonzert mit dem Hilaris Quintett – Musik voller Dankbarkeit und Herz

Am 11. Oktober 2025 wurde die Pfarrkirche Güstrow zum Mittelpunkt eines besonderen musikalischen Abends.

14.10.2025
Torsten Ehlers
Bild
Felix Becker (l.), Antje Weidemann (2.v.r.) und Antje Kähler (r.) zusammen mit dem Hilaris Quintett aus Würzburg Diakonie Güstrow

Beim zweiten Benefizkonzert zugunsten des Diakonie Hospiz Benedikt kamen rund 100 Gäste zusammen, um ein Konzert zu erleben, das begeisterte.

Ein Abend, der mit Dank begann

Gleich zu Beginn traten Antje Weidemann (Bereichsleiterin stat. Altenhilfe) und der Hospizleiter Felix Becker vor das Publikum und eröffneten den Abend mit Worten voller Wertschätzung. „Jede einzelne Spende, jede helfende Hand bedeutet für uns unglaublich viel – sie zeigt, dass die Menschen hinter unserer Arbeit stehen und die Hospizidee tragen,“ sagte Becker. Er richtete außerdem warme Worte an sein Team: „Ohne unsere Pflegekräfte, Pflegefachkräfte, Seelsorgerinnen und Seelsorger sowie den ambulanten Hospizdienst und viele mehr könnten wir diesen Weg der Menschlichkeit nicht gehen. Ihnen gilt mein ganz besonderer Dank.“

Musik, die Herzen berührt

Anschließend begann die Junge Norddeutsche Philharmonie (JNP) gemeinsam mit dem Hilaris Quintett ihr vielseitiges Programm. Den Auftakt bildete Wolfgang Amadeus Mozarts Fantasie in f-Moll, gefolgt von Paul Taffanels Bläserquintett op. 44. Im Laufe des Abends entfaltete sich eine beeindruckende musikalische Reise mit Werken von György Ligeti, Anton Reicha, Carl Nielsen, Arie Malando, Dmitri Schostakowitsch und Donald Draganski.
Zwischen tänzerischer Leichtigkeit und tiefer Melancholie spiegelte sich in der Musik genau das wider, was Becker in seinen Worten zuvor beschrieben hatte: dass Musik und Menschlichkeit untrennbar verbunden sind. „Gerade solche Abende zeigen uns, wie viel Kraft in Gemeinschaft, Empathie und Musik steckt,“ betonte er.
Für das leibliche Wohl sorgte die Diakonie Service Gesellschaft mbH – Küche am Rosengarten – mit kleinen Snacks. Am Ende des Konzertabends durfte sich das Hospiz über rund 1.200 Euro an Spenden freuen.
Becker erinnerte ebenfalls daran, dass das Hospiz schon in den ersten drei Monaten seines Bestehens viele Menschen begleiten durfte – ein deutliches Zeichen, wie sehr diese Einrichtung in der Region gebraucht wird. Da das Hospiz fünf Prozent seiner laufenden Kosten selbst tragen muss, bleibt Unterstützung weiterhin notwendig.
Am Ende zeigte das Benefizkonzert eindrucksvoll, welche Kraft Musik hat. Sie erzeugt nicht nur Emotionen, sondern schafft es auch schweren Themen eine leichte, wenngleich auch nachdenkliche, Note zu geben.

Kommende Veranstaltungen:

  • 12. Dezember 2025, 16 Uhr: Weihnachtskonzert im Diakonie Tagungszentrum Folker Hachtmann mit der Musikschule und dem Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Güstrow
  • 14. Februar 2026: Benefiz-Hospiz-Fußballturnier
  • Frühjahr 2026: Konzert mit der Jungen Norddeutschen Philharmonie
  • Winter 2026: Weihnachtskonzert
verwendete Tags:
Kommentare
0
Kommentar schreiben
Absenden

Diese Beiträge können Ihnen gefallen

15.09.2025
Kommentare vorhanden 0
Am 11. Oktober 2025 um 19 Uhr lädt die Diakonie erneut zu einem besonderen Konzertabend in die Pfarrkirche ein.
11.08.2025
Kommentare vorhanden 0
Das Diakonie Hospiz Benedikt in Güstrow – ein Ort der Menschlichkeit, Würde und liebevollen Begleitung
28.07.2025
Kommentare vorhanden 0
Mit großer Dankbarkeit nahmen wir am 25. Juli 2025 eine großzügige Spende vom ETSV Güstrow entgegen