Ab Mitte September 2025 bietet die Diakonie Güstrow mit „Leben – Sucht – Gefühl“ ein neues, interaktives Präventionsprojekt für Schüler und Schülerinnen in Grundschulen an.
Patrick N. lebt im geschlossenen Wohnbereich der Psychosozialen Einrichtungen Schloss Matgendorf. Als Schutz vor sich selbst und um endlich von den Drogen loszukommen.
Die Sucht- und Drogenberatung klärt an Schulen über Cannabis auf. Mit dabei: Der grüne Koffer, in dem viele Materialien stecken, um über Konsum, Folgen und Rechtsfragen zu sprechen.
Die Sucht- und Drogenberatung lädt anlässlich ihres 30-jährigen Jubiläums am 30. September zu einer bunten Veranstaltung ein. Sie findet statt im Rahmen der Aktionswochen der Seelischen Gesundheit des Landkreises Rostock.
Vor dreißig Jahren wurde die Sucht- und Drogenberatung in der Diakonie Güstrow gegründet. Die Suchtberater Regine Gruse und Gunter Wessalowski erzählen, welche Entwicklung die Beratungsstelle seitdem genommen hat.
Viele Jahre ist Enrico O. drogenabhängig, wird psychisch krank. Seit fünf Jahren lebt er im Clara-Dieckhoff-Haus, wo wir ihn sehen – und wo es ihm mit unserer Hilfe gelingt, nach und nach selbständig zu werden.
Warum können Kinder und Jugendliche abhängig werden? Bestehen Suchtprobleme, helfen unsere Sucht- und Drogenberater konkret und vertraulich, auch den Freunden, Lehrern und Eltern.