Navigation und Service von Diakonie Güstrow

Springe direkt zu:

Häufige Tags
Blog Kategorien
Balken Lesefortschritt

Jetzt auch digitale Lernformate!

Die Mitarbeitenden der Diakonie Güstrow können sich sowohl in Präsenz- als auch in Online-Veranstaltungen weiterbilden.

23.10.2025
Madlen Klaiber
Neben Präsenz gibt es in der Diakonie Güstrow jetzt auch digitale Lernformate
Screenshot aus der Lernplattform der Relias Learning GmbH Bild: Relias Learning GmbH

In den vergangenen Jahren haben wir stetig die Fortbildungsangebote für unsere Mitarbeiter erweitert. 
Unsere Angebote finden einerseits in Präsenz statt und enthalten unter anderem folgende Themenbereiche:

    • Fachfortbildungen in der Pflege 
    • Fortbildungen, um Mitarbeiter gesund zu erhalten (Betriebliches Gesundheitsmanagement)
    • EDV-Fortbildungen
    • Fahrsicherheitstrainings (Praxis und Theorie)
    • und viele weitere

Ab der zweiten Jahreshälfte haben wir das Angebot um einen weiteren Baustein ergänzt: Digitale Lernangebote. 

Das Diakonische BildungsZentrum MV bietet dafür über die Plattform Relias Learning die entsprechenden Möglichkeiten. Dies sind Fortbildungen, die jederzeit online durchgeführt werden können und mit einer Abschlussprüfung abgeschlossen werden. 

Derzeit bietet die Plattform Lernangebote 
    • für Pflegeeinrichtungen 
    • für Krankenhäuser
    • für die Kinder- und Jugendhilfe 
    • für die Eingliederungshilfe 
    • und für Arztpraxen und MVZ an

Um einen Einblick in die digitalen Lernangebote zu bekommen, eine kurze Vorstellung des Kurses „Deeskalation – Richtiges Verhalten üben“.

In diesem Kurs werden folgende Lernziele benannt: 

    • Anzeichen für Aggressionen erkennen
    • Verbale und nonverbale Verhaltensweisen beschreiben, die eine Situation eskalieren können
    • Verbale und nonverbale Verhaltensweisen beschreiben, die eine Situation deeskalieren können 

Über das Fallbeispiel als Bezugspflegekraft im Gespräch mit dem Patienten Herrn Dinkler können Kommunikations- und Deeskalationstechniken geübt werden. Dabei machen bildliche Darstellungen (Auswahl) das Praxisbeispiel realistischer.
Durch das unterschiedliche Auswählen der einzelnen Antwortmöglichkeiten nimmt das Fallbeispiel immer wieder einen anderen Verlauf. Am Ende erfolgt eine Kurs-Abschlussprüfung. Mit Erreichen der Mindestpunktzahl kann das Zertifikat erstellt und ausgedruckt werden. 

Vorteile: 
    • Je nach Kurs werden Anhänge mit Zusatzmaterialien bereitgestellt 
    • Fachbegriffe und Fremdwörter werden über interaktive Schaltflächen erklärt 
    • Die Fortbildungszeiten können bei den jährlichen Fortbildungen angerechnet werden

Ihre Ansprechpartnerin für Fragen zu den neuen Digitalkursen:
Madlen Klaiber
Telefon: 03843 776 1737
madlen.klaiber@diakonie-guestrow.de

verwendete Tags:
Kommentare
0
Kommentar schreiben
Absenden

Diese Beiträge können Ihnen gefallen

29.09.2025
Kommentare vorhanden 0
Wieder zurück im Pflegeheim Röbel und glücklich darüber ist Iris Koss, nachdem sie sich als Pflegefachkraft anderweitig ausprobiert hatte.
18.09.2025
Kommentare vorhanden 0
Die Koordinatorin unserer Kips-Fam Regionalstelle des Landkreises Rostock freut, dass sie sich in diesem Projekt mit ihren Ideen einbringen kann.
22.07.2025
Kommentare vorhanden 0
Die 37-Jährige arbeitet als Teamassistentin für den Vorstand und die Bereichsleitungen der Diakonie Güstrow.